Dienstag, 2. August 2011

So sparen sie Heizkosten ein !!

 Die Fenster- und Türfugen mit Dichtungsbändern abdichten. Das spart bis 8 %, bei freistehenden Häusern bis zu 15 % Heizkosten.

Alte Heizkörperregler und Thermostate austauschen – neue Geräte erlauben eine sehr feine Temperatureinstellung.
 
Überheizung der Räume vermeiden. Als Wohlfühltemperatur genügt 20 Grad. Ein Absenken um ein Grad spart bereit 5 % Heizungskosten. Wenn sie einen Pullover drüber ziehen kann man auch 2 Grad runter stellen.

Bei einem längeren Aufhalt (2 Tage)am Wochenende auser Haus, senke ich auf 15 Grad runter. Bei längeren Abwesenheit Temperatur auf 12 Grad runter senken.
 
Heizkörper nicht mit Möbel oder Vorhänge verdecken. Es entsteht sonst ein Wärmestau, der die Heizkosten bis zu 50 % steigen lassen kann.
 
Sonnenschein im Winter nutzen : Während der Sonnenscheindauer ganz abschalten.
 
Stoßlüften von 5 bis 10 Minuten. KEIN DAUERLÜFTEN.

Ist die Wand hinterm Heizkörper nur dünn ? Falls ja, bekleben sie die Wand mit Gipskarton – Hartschaum – Verbundplatten oder Hartschaumplatten ( 2 mm dick). Achten sie drauf, das der Zwischenraum bis zum Heizkörper mindestens noch 3 cm beträgt.

Dichten sie auch die Türen zu unbeheizten Räumen wie Keller oder Treppenhaus ab. Sonst gelangt unnötige Wärme in diese Räume. Unnötiger Verbrauch von 25 %.
 
Alle Räume gleichzeitig heizen, sonst zahlen sie bis zu 30% mehr.
 
Heizungskörper die gluckern und die keine Wärme abgeben, ab und zu entlüften. Mit einem Heizkörperventil – Schlüssel (Baummarkt).

Lassen sie Nachts die Fenster - Rolläden runter. So kann die Raumwärme nämlich nicht über die Fensterscheiben entweichen. Spart 30 % Heizungskosten.

Raumtemperatur über Nacht nicht unter 15 Grad absinken lassen. Das Wiederaufheizen verbraucht mehr Energie, als Sie durch das nächtliche Herunterregeln sparen. Drehen sie 1 Std. vorm Schlafengehen die Heizung auf 15 ° C runter. Ersparnis ca. 30 %.

Heizen sie mit dem Kühlschrank. So können sie ihn der Küche auf 15 ° C stellen. Ziehen sie den Kühlschrank ein paar Zentimeter von der Wand ab, damit die Wärme zirkulieren kann.
 
Wenn die Heizung auf vollen Touren läuft – aber sie trotzdem kalte Füße haben, staut sich die Wärme oben an der Decke. Ein Deckenventilator schaufelt die Luft nach unten, und sie können die Heizung auf 20 ° C runter drehen.

Trockene Raumluft muss man um 3 ° C höher aufheizen als feuchte, um sie als warm zu empfinden. Reichlich begossene Zimmerpflanzen erhöhen die Luftfeuchte. Sie heizen 3 ° C weniger. Das sind ca. 10 ,- €/im Jahr eingespart.
Tip : Raumbefeuchter oder Brunnen erzielt auch Luftfeuchtigkeit.
 
Heizung muss Atmen. Die Heizkörper nie mit Zeitungen usw. Voll legen. Das ist ca. 60 ,- € Ersparniss im Jahr.
 
Heizkörpernischen in Altbauten lassen Wärme durch die Wand nach draußen entweichen. Mit Dämm – Matten aus Aluminium ( Baumarkt) an die Wand kleben. Das spart 60 ,- € ihm Jahr ein.

Keine Ziergitter vor den Heizkörper anbringen, da bleibt die Wohnung relativ kalt.

Die schnellste und billigste art der Doppelverglasung ist das Bekleben des Innenfensterrahmen mit einer einer das Fenster komplett bedeckenden Spezialfolie. Das reduziert die Heizkosten erheblich.
 
Wenn man Alufolie mit Tesa hinter die Heizung an der Wand anbringt, Hilft es auch Heizkosten zu sparen.

Warum nicht in eine Deckel kuscheln und eine Wärmflasche .......................da wird einem mollig warm

Unser Wohnzimmer heize ich nur, wenn Besuch kommt, ansonsten halte ich mich eh nur in meinem Zimmer auf, da kann ich schlafen, lesen, fernsehen, schreiben, träumen.....und da kommt das mit Decke und Wärmflasche ganz gut.

Folgende Temperatur spart Heizkosten :
22 ° C im Badezimmer
16 – 17 ° C im Schlafzimmer
22 ° C im Kinderzimmer
18 ° C in der Küche
20 ° C im Wohnzimmer

Heizöl mit dem Nachbar zusammen bestellen, so wird es günstiger.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen